Spielbetrieb
Gespielt wird auf dem Kleinfeld. Es gelten die offiziellen Swiss Unihockey Regeln. Ein Spiel dauert 15 Minuten, ohne Seitenwechsel und ohne Pausen. Die Zeiten werden während des Spiels bei Unterbrüchen nicht gestoppt. Es können keine Time-Outs beansprucht werden.
Während den Gruppenspielen gelten Unentschieden und werden mit 1 Punkt berechnet. Ein Sieg gibt 2 Punkte. Eine Niederlage 0 Punkte.
In den K.O. Spielen (ab Viertelfinale) gibt es nach einem Unentschieden ein Penaltyschiessen mit 3 Penaltys pro Team. Sollte es nach den 3 Penaltys noch immer unentschieden sein, wird das Penaltyschiessen mit je einem Penalty weitegeführt, bis es ein Siegerteam gibt.
Bei Punktegleichheit nach der Qualifikationsrunde wird der Einzug in die K.O.-Phase nach folgenden Kriterien bestimmt:
- Direktbegegnung
- Tordifferenz
- Geschossene Tore
- Penalty (mindestens 3 Penaltys durch 3 unterschiedliche Spieler:innen)
Bei Unentschieden in den Finalspielen gibt es eine 5 minütige Verlängerung. Danach Penaltyschiessen mit 3 Penaltys von 3 unterschiedlichen Spieler:innen.
Teams
Pro Team müssen mind. 3 Spieler:innen & 1 Goalie sein. Sind beim Spieltag weniger als 3 Spieler:innen in einem Team, dann wird dies mit der Turnierleitung besprochen und eventuell mit Spieler:innen ergänzt oder Teams zusammengelegt.
In den Kategorien Firmen & Plausch dürfen max. 2 lizenzierte Spieler dabei sein, aber jeweils nur 1 lizenzierter Spieler auf dem Feld spielen. Zu den lizenzierten Spieler zählt, wer für die Saison 2024/2025 eine Lizenz besitzt. Frauen & Mädchen zählen nicht zu den lizenzierten Spielerinnen. Lizenzierte Spieler:innen bis Jahrgang 2011 zählen ebenfalls nicht zu den lizenzierten Spielern.
Spieler:innen dürfen nur in einem Team derselben Kategorie spielen. Nach dem Ausscheiden des Teams dürfen Spieler:innen nicht mehr in einem anderen Team mitspielen. Es darf nur in den Teams gespielt werden, in denen man von Anfang an gemeldet wurde. Bei dringenden Fällen kann dies mit der Turnierleitung besprochen werden.
Offene Kategorie
In der offenen Kategorie gibt es keine Begrenzung von lizenzierten Spieler:innen. In dieser Kategorie muss aber immer mindestens 1 Frau (Feldspielerin) mitspielen.
Tenues
Alle Feldspieler:innen müssen einheitliche Shirts tragen. Überzieher stehen zur Verfügung.
Ausrüstung
Stöcke stehen vor Ort zur Verfügung. Goalies müssen eine Maske tragen. Goalie-Ausrüstungen sind beschränkt.
Kosten
CHF 80.00 pro Team
Das Startgeld muss vor Turnierbeginn beglichen werden. Die Team-Captains werden die Infos und Rechnung mit Einzahlungsschein zum Turnier erhalten.
Spielplan
Der Spielplan wird spätestens eine Woche vor Turnierbeginn den Team Captains zugestellt sowie auf der Webseite veröffentlicht.
Schiedsrichter
Schiedsrichterentscheide sind definitiv und sind unanfechtbar. Die Weisungen der Schiedsrichter:innen müssen befolgt werden. Die Schiedsrichter:innen können auch Strafen verteilen und in schlimmen Fällen auch Ausschlüsse. In solchen Situationen wird dies mit der Turnierleitung besprochen und es können Teams ausgeschlossen werden. Die bereits gespielten wie kommenden Spiele werden dann alle mit Forfait (0:5) gewertet.
Bei Streitigkeiten hat die Turnierleitung die Möglichkeit, Teams, die gegen das Reglement verstossen, auszuschliessen. Dasjenige Team, welches Protest erhebt, hat den Beweis selbst zu erbringen sowie CHF 100.- Depot (bar) zu bezahlen. Das Depot wird bei positivem Entscheid zurückerstattet.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Die Veranstalterin lehnt jede Haftung ab.
Preise
Alle Teams erhalten einen Preis. Pro Team sind max. 7 Spieler:innen (inkl. Goalie) preisberechtigt. Die Preise werden an der Rangverkündigung übergeben.
Infrastruktur
Beschädigung an der Infrastruktur (Hallen, Garderogen, WC ’s, Gebäude etc.) werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.
Datenschutz
Im Rahmen des Wizards Cups werden Fotos und/oder Videoaufnahmen erstellt und für die unten genannten Verwendungszwecke genutzt. Hinsichtlich eines möglichen Widerspruchs bitten wir Sie uns dies mitzuteilen.
Verwendungszweck
Veröffentlichung der Aufnahmen (Fotos & Videos) in den Social-Media-Kanälen des Wizards Cups wie auch deren der Wizards Bern Burgdorf. Die Aufnahmen können auch für die Gestaltung der Webseite, zukünftige Flyer, Social Media sowie Zeitungsberichte verwendet werden.
Newsletter
Die Newsletter und Infos werden jeweils dem Team-Captain zugestellt. Dazu speichern wir die Daten des jeweiligen Team Captains. Solltest du Team-Captain sein und keine Infos erhalten wollen, dann melde dies bitte der Turnierleitung.
Verantwortlichkeit
Wizards Bern Burgdorf
Wizards Cup
Postfach 1069
3401 Burgdorf
info@wizardscup.ch